Das Brodersen öffnet seine Türen
Das Brodersen öffnet seine Türen ...
… und das Hamburger Abendblatt berichtet darüber
Wir freuen uns über die wunderbare Berichterstattung im Hamburger Abendblatt zur Wiedereröffnung des Brodersen! Am 5. Juni war es endlich soweit: Das Traditionslokal an der Rothenbaumchaussee ist zurück, geführt von unserem neuen Pächter Philip Rebelsky.
Mit einem frischen Konzept und viel Herzblut bringt Philip Rebelsky seine langjährige Erfahrung und Liebe zur regionalen Küche ins Brodersen ein. Im Artikel beschreibt das Hamburger Abendblatt das neue „Sharing“-Konzept, das wir für unsere Gäste entwickelt haben. Hier wird das gemeinsame Genießen großgeschrieben, mit Gerichten wie Burrata auf sizilianischem Pfirsichsalat und einzigartigen saisonalen Variationen – frisch und kreativ zubereitet.
„Irgendwann kam wohl ein
Seemann namens Brodersen nach Hamburg und hat einem Kaufmann einen
Rettungsring geschenkt. Dieser hat später ein Restaurant eröffnet und es
nach diesem Seemann Brodersen benannt.“
Auch die Atmosphäre hat eine Verwandlung erlebt: Die historischen Details wie die Galionsfiguren und die Fassade blieben, während das Innere hell und modern gestaltet wurde. Rebelsky setzt zudem ein Zeichen für faire Arbeitsbedingungen und führt Verträge mit klaren Arbeitszeiten ein – eine Herzensangelegenheit für uns alle im Brodersen-Team.
Ein großes Dankeschön an das Hamburger Abendblatt für diesen schönen Artikel! Wir freuen uns sehr, dass unser Neustart auf so viel Interesse stößt, und laden alle herzlich ein, das neue Brodersen persönlich zu erleben – ein Ort, an dem Geschmack, Gemeinschaft und Gastfreundschaft im Mittelpunkt stehen.
Valentinstagsmenü im Brodersen
Valentinstagsmenü im Brodersen Liebe geht durch den Magen Der Valentinstag steht vor der Tür, und
Neues Leben für das Brodersen
Neues Leben für das Brodersen: Fine Dining und herzliche Gastfreundschaft Am 5. Juni 2024 war es so
Gut essen in Hamburg
Gut essen in Hamburg war noch nie so aromatisch Wer gut essen in Hamburg möchte, findet im Restaura

